Jazz-Konzert mit Franz Hackl und Leo Genovese
Ein außergewöhnlicher Jazz-Konzertabend am DO 16. März 2023 um 20:00 UhrJazz-Konzert am Berg für Kultur- und Naturgenießer
Auf 1330m Seehöhe laden wir zu
einem besonderen Jazz-Konzertabend
mit dem bekannten Schwazer Trompeter Franz Hackl und dem renommierten Jazz-Pianisten Leo Genovese
Karten sichern zu 25 € pro Person.
Gleich Konzertkarten sichern!
Leo Genovese und der Tiroler Trompeter Franz Hackl zeigen als Duo-Partner große Spielfreude und Einfallsreichtum, die von Subtilität und Raffinesse genährt wird.
Leo Genovese ist eine Klavier-Sensation und wurde für zwei Grammy Awards im Jahr 2023 nominiert. Einmal: Das beste Jazz-Instrumentalalbum für Wayne Shorters "Live at the Detroit Jazz Festival" (gemeinsam mit der Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington, der Bassistin Esperanza Spalding und Wayne Shorter). Zudem sind Shorter und Genovese in der Kategorie "Bestes improvisiertes Jazz-Solo" für ihre Arbeit an dem Stück "Endangered Species" nominiert.
Die pulsierende Kraft und Diversität von New York City, ihrer Wahlheimat, ist unüberhörbar, genauso wie Leos italienische und argentinische Wurzeln. Bei Franz ist es das musikalische Aufwachsen in den Tiroler Alpen, das mitschwingt. Ihr musikalisches Gespür und die jahrelangen Erfahrungen, die sie in New York City gesammelt haben, machen sie zu einem wichtigen Teil der dortigen Musikszene.
Die Komplexität und Meisterschaft von Leos Spiel erlauben es Franz, jede emotionale Facette aus Barockmelodien, Jazzstandards, Originalen und Stücken wie Jimi Hendrix "Little Wing" herauszuholen.
Es ist ein bemerkenswert gleichberechtigtes Duo, bei dem Leo und Franz nur das tun, was für die Musik am besten ist.
Die Klanglandschaft wirkt nie überladen, da Ihr Spiel gekonnt miteinander verwoben ist. Beide entlocken ihren Instrumenten warme, lange Töne mit einer perfekten Phrasierung jeder Note.
Melodisch, technisch brillant und überraschend für den Zuhörer mit Voicings, Reharmonisierungen und Grooves.
Künstler-Biographien
Leo Genovese ist ein in Argentinien geborener Pianist, Komponist und Arrangeur. Er wurde gerade mit einem Grammy für das beste improvisierte Jazz-Solo ausgezeichnet, für seine Improvisationskunst über "Endangered Species" aus Wayne Shorters Album Live at the Detroit Jazz Festival.
Leo begann bereits in jungen Jahren mit dem Klavierspiel und wurde schnell als großes Talent erkannt. Im Jahr 2001 zog er in die Vereinigten Staaten, um am Berklee College of Music in Boston, Massachusetts, zu studieren. Nach seinem Abschluss zog Genovese nach New York City, wo er schnell zu einem gefragten Musiker wurde, der mit einer Vielzahl von Jazz-Größen auftrat und Aufnahmen machte, darunter Joe Lovano, Esperanza Spalding, Jack DeJohnette und Wayne Shorter. Er hat auch mehrere Alben als Bandleader veröffentlicht. Genovese ist bekannt für sein virtuoses Klavierspiel, das sich aus einer Vielzahl von Einflüssen speist, darunter Jazz, klassische Musik und lateinamerikanische Volksmusik. Er ist ein berührender Komponist mit großem Talent für die Entwicklung komplexer, stimmungsvoller Melodien, die seine Improvisationsfähigkeiten zur Geltung bringen. Leo gilt weithin als einer der aufregendsten und innovativsten Jazzpianisten der Gegenwart. Leos Musik ist nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch eine Kraft für Veränderungen in einer Welt, die von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen geprägt ist.
Franz Hackl ist ein in Schwaz geborener Trompeter, Komponist, Pädagoge, Produzent und Blechblasinstrumentenbauer, der seit über 30 Jahren in New York City tätig ist. Franz ist Gründer und künstlerischer Leiter des Outreach Music Festival – Academy-Events (gegründet 1993). Franz Hackl schlägt als Komponist auf innovative und einzigartige Weise eine Brücke zwischen Jazz, Klassik und österreichischer Volksmusik. Sein Trompetenspiel zeichnet sich durch Virtuosität, seine ausdrucksstarken Phrasierungen und seine weitreichenden musikalischen Einflüsse aus. Er ist für seinen innovativen Online-Unterricht bekannt, in dem er seine eigenen erweiterten Blechbläser Techniken und sein Jazz Improvisationskonzept an seine Schüler weitergibt.
Seit über 30 Jahren ist Franz auf internationalen Festivals und in renommierten Jazzclubs wie dem Jazz Standard, Blue Note, Birdland, Discos Coca-Cola Club, Lincoln Center, Porgy & Bess und Sweet Basil aufgetreten, um nur einige zu nennen.
Er erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge unter anderem für "Year of the Mountains" bei der UN in New York, zur Eröffnung des österreichischen Kulturforums in New York für Festivals und Ensembles wie die Tiroler Festspiele Erl, das Europ. Forum Alpbach, Klangspuren, Absolute Ensemble , Modern Times 1800 etc.
Franz Hackl bildet auch ein Duo mit dem Pianisten Leo Genovese. Sie beeindrucken das Publikum mit gefühlvollen Dialogen, die auf einem breiten Spektrum von Kompositionen barocker Meister, Tiroler Volksliedern, Jazz und zeitgenössischer klassischer Musik basieren. Franz co-leitet das Bläsertrio B3+ zusammen mit den Allzeit-Größen Dave Taylor (btrb) und John Clark (frh). Franz Hackl's IDO Quartet verbindet Tiroler Volksmusik mit Jazz. Franz hat in den letzten 20 Jahren häufig mit Dietmar Küblböck, dem Solo-Posaunisten der Wiener Philharmoniker, und einigen seiner Kollegen aus diesem wunderbaren Orchester bei seinen Cross-Over-Projekten zusammengearbeitet.
Zusammen mit seinem Vater Franz sen. entwickelt und baut er seine eigene Linie von Trompeten & Flügelhörnern in seinem Familienbetrieb Musikinstrumente Franz Hackl in Schwaz in Tirol.